Germanwatch-Blog

Blog Liste

Blogpost

Das Jahr 2019 ist entscheidend für die zukünftige Klimapolitik in Deutschland und Europa. Das Finanzwesen und seine Hebelwirkung über alle Sektoren hinweg spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel und für nachhaltiges Wirtschaften. Deutschland kann dabei im Bereich Green Finance von Vorreiterländern lernen. Sieben internationale AutorInnen erklären in den folgenden Wochen daher den Ansatz ihres Landes, den Finanzmarkt grüner zu gestalten und gehen dabei auf Chancen, Hürden und unbeantwortete Fragen ein.

Blogpost

Multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) können eine entscheidende Rolle bei der Begrenzung des Klimawandels und der Anpassung an seine Auswirkungen spielen. Seit 2011 haben sie fast 200 Milliarden Dollar an Finanzmitteln für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel bereitgestellt (sogenannte "Klimafinanzierung"). Die jüngste Ankündigung der Weltbankgruppe, ihre klimabezogenen Investitionen zu verdoppeln, lässt einen Anstieg dieser Zahl erwarten. Obwohl die Klimafinanzierung wichtig ist, macht sie nur etwa ein Viertel aller von den MDBs bereitgestellten Mittel aus. Der Rest geht an Aktivitäten, die die Klimaziele untergraben könnten (oder auch nicht).

Blogpost
Marion Cadier speaks with Dr. Roda Verheyen (legal counsel in Lliuya v. RWE AG), Roxana Baldrich (Policy Advisor at Germanwatch) and Christoph Bals (Policy Director at Germanwatch) about the lawsuit brought by Saul Luciano Lliuya against RWE in relation to its contribution to climate change (the Huaraz case).

In November 2015, Saúl Luciano Lliuya, a Peruvian farmer living in Huaraz in Peru, filed a lawsuit in Germany against RWE, Germany’s largest electricity producer. Mr Lliuya claims that his house in the village of Huaraz is at imminent risk of being damaged or destroyed due to an outburst flood from a glacial lake, caused by the melting of glaciers linked to climate change.

Blogpost
Die EU-Kommission hat im Juni 2018 eine Expertengruppe zur Klassifizierung von nachhaltigen Finanzprodukten einberufen. Dass Menschenrechtsfaktoren im Mandat der Expertengruppe beinahe gänzlich fehlen, kritisiert Germanwatch zusammen mit zahlreichen weiteren internationalen Verbänden.
Blogpost
Blog-Beitrag von Martin Schön-Chanishvili und Eva Schmid, Juli 2018
Anfang Juli veröffentlichte Germanwatch die Kosovo-Studie "Phasing in Renewables" und diskutierte diese in Pristina mit Entwicklungsorganisationen, Ministerien, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Kosovo steht vor einer Reihe typischer Herausforderungen des Westbalkans, der stark von der Kohlenutzung geprägt ist und mit großen sozialen und wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen hat. Germanwatch begleitet deshalb bis 2020 eine Energiewende in Kosovo in einem BMZ-Projekt, gemeinsam mit der Balkan Green Foundation (BGF). Die Studie ist das erste Ergebnis des Projekts.
Blogpost
Blog post by Marie Heitfeld, May 2018
In 2017, Germanwatch e.V. initiated an international online training course and exchange project on Climate Action for 20 young professionals from India, Tanzania and Germany – the “Empowerment for Climate Leadership”-program (ECL). With this program, the Germanwatch team for Education for Sustainable Development offers a new educational format and represents a pilot project under the umbrella of the African-German Youth Initiative (AGYI) of the African Union Commission (AUC) and the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ).
Blogpost
Blog post by Dr. Jim Taylor (WESSA) and Dr. Mark Graham (GroundTruth), March 2017
Dr. Jim Taylor, director of environmental education for the Wildlife and Environment Society of South Africa (WESSA) and & Dr. Mark Graham, director of GroundTruth, report about the consequences of the extreme drought in Cape Town (South Africa) and what kind of positive learn effects this water crisis has - besides the negative impacts.
Blogpost
Blog post by Kartikeya Sarabhai & Madhavi Joshi (Center for Environment Education (CEE) in Ahmedabad, India), March 2018
India faces major environmental challenges with respect to the stress on its natural resources such as biodiversity and water and increased air, water and land pollution. All of these provide major challenges but also opportunities for development considering the path that India would choose to take. The development that is currently seen in the West with its high ecological and carbon footprint is not sustainable. Therefore, the developing countries simultaneously need rapid development, high population, increased aspirations and the need to protect the environment. We need to do this in ways which leapfrog the country to a more sustainable level of development than is visible in any of the models of developed countries today.
Blogpost
Blog-Beitrag von David Eckstein, Februar 2018

Der Grüne Klimafonds (Green Climate Fund – GCF) hat bei der Förderung einer emissionsarmen und klimaresilienten Entwicklung in den ärmsten Ländern wesentliche Fortschritte gemacht. Dennoch muss der Fonds einige Schwachstellen und Probleme angehen, die im Verlauf der ersten Phase der Operationalisierung zu Tage getreten sind. Ein Überblick über die wichtigsten Aufgaben für 2018.

Blogpost
Blog-Beitrag von Julia Grimm, Dezember 2017
Bereits 2001 entschied die internationale Staatengemeinschaft auf der Weltklimakonferenz in Marrakesch über die Gründung eines Klima-Anpassungsfonds, der dann 2007 ins Leben gerufen wurde. Auf der COP23 feierte der Anpassungsfonds nun sein zehnjähriges Bestehen – Zeit, über vergangene Erfolge und zukünftige Entwicklungen zu reflektieren.

Germanwatch-Blogger:innen