Ausgelöst durch Medienberichte des NDR über Funde von multiresistenten Keimen in Oberflächengewässern hatte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) einen Bericht erstellt (Ausschussdrucksache 19(16)7(neu) vom 20. Februar 2018). Inzwischen wurden auch Erkenntnisse der Bundesländer und des BMU zu diesem Thema gesammelt.
Quellen für die resistenten Keime in Gewässern können Siedlungen, Krankenhäuser und Tierhaltungen, Gülleflächen oder Schlachthöfe sein.
Germanwatch trägt bei der öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss Erkenntnisse über das Vorkommen von antibiotika-resistenten Keimen aus Tierhaltungen und Schlachthöfen vor. Auch Wege zur Vermeidung und Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen aus Tierfabriken werden dabei thematisiert.
Interessierte Besucherinnen und Besucher melden sich an unter Angabe von Name, Vorname sowie Geburtsdatum bis zum Vortag der Sitzung (12. Juni) um 16:00 Uhr, unter der E-Mailadresse umweltausschuss@bundestag.de an.
Liste der Sachverständigen
Stand: 5. Juni 2018
Event venue
Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 / Schiffbauerdamm
10117 Berlin
Allemagne