Der Fall Huaraz
Der Andenstadt Huaraz (Peru) droht eine Flutkatastrophe. Ursache ist die klimawandelbedingte Gletscherschmelze. Wir unterstützen die Menschen dort, ihr Recht auf Schutz von den Verursachern einzufordern.
Kurzfilm - Der Fall Huaraz: Saúl gegen RWE (6 Min.)
Meilensteine im "Fall Huaraz"
2020: Der Ortstermin zur Beweisaufnahme in Huaraz verzögert sich durch die Corona-Krise und die damit verbundenen Reisebeschränkungen leider weiter. >>>
2019: Das Oberlandesgericht Hamm stellt ein Ersuchen an den Staat Peru, die streitgegenständlichen Örtlichkeiten in Huaraz in Augenschein nehmen zu dürfen, das voraussichtlich eine Bearbeitungszeit von circa einem Jahr in Anspruch nehmen wird. +++ Die weitere Verzögerung im Gerichtsverfahren ist angesichts der Gefahrenlage vor Ort besorgniserregend: Am 5. Februar ging eine Eislawine in den Gletschersee ab und löste 4,5 Meter hohe Wellen aus. >>>
2018: Das Oberlandesgericht Hamm weist zwei Gegendarstellungen der RWE-Anwälte gegen den Beweisbeschluss klar zurück und stellt erneut fest: Klimaschäden können eine Unternehmenshaftung begründen. >>> +++ Zwei Sachverständige werden bestellt und beginnen mit der Arbeit am Gutachten zur 1. Beweisfrage: Besteht eine ernsthaft drohende Beeinträchtigung des Hausgrundstücks des Klägers? Sollte diese positiv beantwortet werden folgt die 2. Beweisfrage, inwieweit der Klimawandel und die von den Kraftwerken der Beklagten freigesetzten CO2-Emissionen zu dieser Beeinträchtigung beigetragen. +++ Saúl Luciano Lliuya wird mit dem Kasseler Bürgerpreis geehrt. >>>
2017: Saúl Luciano Lliuya legt beim Oberlandesgericht Hamm Berufung gegen das abschlägige Urteil des Landgerichts Essen ein. >>> +++ Während der mündlichen Verhandlung gibt das Gericht klar zu erkennen, dass große Emittenten wie RWE grundsätzlich verpflichtet sind, Betroffene von Klimaschäden in armen Ländern zu unterstützen. >>> +++ Es folgt die Entscheidung zum Eintritt in die Beweisaufnahme - ein Stück Rechtsgeschichte wird geschrieben! >>>
2016: RWE bestreitet die eigene Verantwortung für Klimaschäden in den Anden und leugnet das Flutrisiko. >>> +++ Die Zivilklage weckt großes nationales und internationales Interesse, >>> wird vom Landgericht Essen allerdings zunächst abgewiesen. >>>
2015: Saúl Luciano Lliuya reicht "Klimaklage gegen RWE" ein, welche vom Landgericht Essen als „Rechtssache von grundsätzlicher Bedeutung“ eingestuft wird. >>>
Aktuelles
Weitere Infos und Materialien zum "Fall Huaraz"
Weitere Infos und Materialien von Germanwatch zum Thema
- Germanwatch und das Verursacherprinzip im Klimaschutz (Hintergrundpapier)
- Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz (Fallbeispiel)
- "Juristische Beschleunigung für Klima-Schnecken?" (Weitblick-Artikel)
- Der „Urgenda Fall“ - rechtlicher Druck auf Emittenten steigt (Blog-Beitrag von Sönke Kreft, Katharina Fischer und Will Frank)
- Expert elicitation on climate change related litigation risks: issues and implications (Studie)
- "Loss and Damage" rückt in den Fokus (Weitblick-Artikel)
Empfohlene externe Links und Publikationen
-
THE GLACIAL LAKE HANDBOOK - Reducing Risk from Dangerous Glacial Lakes in the Cordillera Blanca, Peru (PDF)
"Technical Report" zu den "Glacial Lake Outburst Flood"-Risiken im Gebiet um Huaraz, von USAID (United States Agency for International Development) -
Living under flood risk in Huaraz City: Hazards lie below glaciers
Animationen und Bildmaterial zur konkreten Bedrohungssituation auf wissenschaftlicher Grundlage von "The University of Texas at Austin" - Unterrichtsmaterial zum Fall Huaraz
Sie sind Lehrkraft an einer Schule und unterrichten ab der 10. Klasse zum Thema Umwelt- oder Klimapolitik? Sie wollen gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern darüber diskutieren, inwieweit ein Unternehmen für die ökologischen Folgeschäden seiner Energiegewinnung haften sollte? Der Schroedel-Verlage hat Saúl Luciano Lliuyas Kampf für Klimagerechtigkeit und alle wichtigen politischen und strategischen Fragen in Verbindung mit dieser Klage in einem Arbeitsblatt für den Unterricht aufgearbeitet.
Der juristische Hintergrund
Die nächsten Termine
Tagesschau stellt Saúl Luciano Lliuya vor
Saúl Luciano Lliuya ist Teilnehmer der UN-Klimakonferenz. Der Peruaner hat den großen Energieversorgungskonzern #RWE verklagt. #COP23 pic.twitter.com/GBKNfXMCwl
— tagesschau (@tagesschau) 6. November 2017
Saúl Luciano Lliuya, Huaraz/Peru
Statement SAUL, 21.03.2015
"Ich bin froh, aktiv geworden zu sein und nicht einfach zu warten was passiert. Es ist überwältigend für mich, wie viel Interesse und Unterstützung ich in meinem Land und weltweit erfahren habe. Das gibt mir Mut und Kraft weiter zu machen. Der Klimawandel betrifft alle Länder der Welt, wir müssen uns deswegen für die Gerechtigkeit einsetzen."
AnsprechpartnerInnen
Roxana Baldrich
Vrai nom
Stefan Küper
Vrai nom
Die Bedrohungslage: Simulation eines großen Gletscherabbruchs, Ursache für eine Flutwelle
Quelle: large avalanche2 from Denny Rivas on Vimeo.
Weitere Animationen und Bildmaterial zur konkreten Bedrohungssituation auf wissenschaftlicher Grundlage von "The University of Texas at Austin": Living under flood risk in Huaraz City: Hazards lie below glaciers
Unterstützt durch
Der Fall Huaraz - Medienresonanz
Medienresonanz
ABC Australia, 12.07.2020
Podcast: Climate in the Courtroom (Part 2 of 3): A fossil fuel company is sued. Now it speaks.
ABC Australia, 05.07.2020
Podcast: Climate in the Courtroom (Part 1 of 3): Why is this Peruvian farmer suing Germany's largest power company RWE?
Deutschlandfunk, 15.03.2020
Inselstaat Vanuatu will Industrieländer in die Pflicht nehmen
nature, 28.02.2020
Climate lawsuits are breaking new legal ground to protect the planet
ila – Das Lateinamerikanische Magazin, 12.02.2020
Das ist bereits ein Präzedenzfall
Süddeutsche Zeitung, 10.08.2019
Letzte Instanz
The New York Times Magazine, 09.04.2019
Climate Change Could Destroy His Home in Peru. So He Sued an Energy Company in Germany.
General Anzeiger Bonn, 29.10.2018
Jugendliche ziehen wegen Klimawandel vor Gericht
TIME Magazine, 05.10.2018
Climate Change Could Destroy This Peruvian Farmer's Home
HNA, 23.09.2018
Glas der Vernunft: Dieser Klima-Aktivist fordert Energiegigant RWE heraus
Deutsche Welle, 13.03.2018
Video: Klima-Klage aus Peru - Bauer verklagt RWE (04:14 Min.)
Handelsblatt, 02.01.2018
Grün und sozial per Geschäftsordnung
Deutschlandfunk, 01.12.2017
"Entscheidung könnte massiv Druck aufbauen"
The Guardian, 30.11.2017
German court to hear Peruvian farmer's climate case
The Guardian, 10.09.2017
See you in court (Editorial)
Der Tagesspiegel, 6.03.2017
Klagen für mehr Klimaschutz
Süddeutsche Zeitung, 25.11.2016
Der Bauer, der gegen RWE klagt
International Business Times, 25.11.16
A Peruvian farmer is suing German energy giant RWE over climate change
New York Times, 10.05.2016
In Novel Tactic on Climate Change, Citizens Sue Their Governments
DIE ZEIT, 01.04.2016
Was bewegt Roda Verheyen? Wer sündigt, soll bezahlen
Der Tagesspiegel, 09.12.2015
Der Fall Luciano Lliuya gegen RWE
Spiegel Online, 08.12.2015
Klage gegen deutschen Energiekonzern: Jetzt zahl mal, RWE
taz, 26.11.2015
Die Opfer der Erderwärmung
F.A.Z./faz.net, 24.11.2015
Peruaner verklagt RWE wegen Klimaschadens
Bild.de, 24.11.2015
Bauer Saùl aus Peru verklagt RWE
Süddeutsche Zeitung / sueddeutsche.de, 16.03.2015
Peruanischer Kleinbauer fordert RWE heraus
Handelsblatt (AFP), 16.03.2015
Schäden durch Klimawandel: Peruanischer Bauer droht mit Klage gegen RWE
taz, 16.03.2015
Per Gericht gegen Klimawandel: Peruanischer Bergführer verklagt RWE