Publikation
Abbildung der Titelseite
Plattform-Regulierung für Demokratie und Nachhaltigkeit in der EU – aktueller Stand und Verbesserungspotenziale

Ziel des Digital Markets Acts der EU ist es, faire Wettbewerbsbedingungen für digitale Unternehmen in der EU zu schaffen und Marktmissbrauch großer Plattformen, wie beispielsweise Google oder Amazon, effektiver zu bekämpfen. Dieses Hintergrundpapier beantwortet wichtige Fragen zu dem dringend notwendigen Gesetzesvorhaben. Hendrik Zimmermann und Caroline Heinzel stellen häufig vorgebrachte Kritikpunkte von Zivilgesellschaft und Politiker:innen dar und machen so Lücken sichtbar. Darauf aufbauend geben sie an klaren Werten orientierte Handlungsmpfehlungen ab, wie das Gesetz im Sinne von Demokratie und Nachhaltigkeit jetzt nachgebessert oder zu einem späteren Zeitpunkt reformiert werden sollte.

Termin
Hendrik Zimmermann

Digitalisierung durchdringt unseren Alltag und ist aus unser aller Leben kaum noch wegzudenken. Ob in Videokonferenzen, beim online-Shopping oder in sozialen Medien, der digitale Raum ist unser zweites Zuhause geworden. Aber Digitalisierung umfasst weit mehr, als wir überblicken können. Ein scheinbar entgrenzter Raum in einer begrenzten Welt.

Termin
Kongressbild

Der dena Energiewende-Kongress ist eine wichtige, branchenübergreifende Veranstaltung zur integrierten Energiewende.

Beim Future Energy Lab diskutiert Hendrik Zimmermann von Germanwatch mit anderen Expert:innen digitale Lösungen für die Energiewende. Wir stellen uns die Fragen: Was hat Digitalisierung mit Klimaschutz zu tun? Wie lässt sich die digitale Energiewende nachhaltig und verantwortungsvoll gestalten? Was braucht es, um Start-ups und große Unternehmen bei der Entwicklung von KI-Anwendungen zu unterstützen?

Weitblick Artikel
Ein digitales Tool macht Lieferketten transparent
Woher wissen Schweinemäster:innen in Deutschland, ob für die Sojaration in ihrem Futtermittel Wälder vernichtet wurden? Bisher hatten sich Herstellungsbetriebe von Futtermitteln auf der Komplexität ihrer mehrstufigen globalen Lieferketten ausgeruht, die dazu führte, dass die Herkunft des Sojas oft nur schwer nachzuvollziehen war. In Zukunft könnte ein EU-Gesetz Unternehmen jedoch zu mehr globaler Verantwortung verpflichten. Angaben über Maßnahmen gegen Entwaldung entlang der Lieferketten würden dann für Unternehmen in Europa zur Pflicht.
Meldung
Frau sitzt am Laptop und surft im Internet.
Germanwatch spricht sich in diesem Radiobeitrag für Demokratie, Nachhaltigkeit und Freiheit als Anker für die Digitalpolitik in Deutschland aus. Es wird erläutert, warum wir dafür kein Digitalministerium brauchen und was der Kern einer Bildungspolitik zur Digitalisierung sein sollte.
Publikation
Titelbild
Wie die Monopolisierung von Datenmärkten unsere Zukunft bedroht
Mittlerweile teilen Megakonzerne den digitalen Markt mehr oder weniger unter sich auf – und die Monopolisierung digitaler Geschäftsfelder schreitet seit Beginn der Corona-Krise noch schneller voran. Dieses Kurzpapier soll verdeutlichen, weshalb dies eine Gefahr für Demokratie und Nachhaltigkeit darstellt und wo Lösungsansätze liegen. Es wird erläutert, warum Markt- und Datenmacht zwei Seiten derselben Medaille sind, wie uns Datenkonzerne manipulieren und wieso mehr gesellschaftliche Teilhabe dringend notwendig ist.
Publikation
Grafik: Die Vorstadt der Zukunft
Spätestens 2050 muss Deutschland klimaneutral sein. Wie wird unser Leben dann aussehen? Wie werden wir uns fortbewegen, essen, wohnen? Welche Ressourcen nutzen wir anstelle von Kohle, Erdgas und Erdöl? Welche Technologien werden uns mit Energie versorgen? In den Kopernikus-Projekten arbeiten Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Gemeinsam entwerfen sie in dieser Broschüre eine positive Zukunftsvision, die auf bestehenden Technologien und aktueller Forschung basiert.
Blogpost
Menschen werden auf einer Straße von farbigen Lichtern angestrahlt
Braucht Deutschland ein Ministerium für Digitales? Oder geht es vielmehr um eine neue Digitalpolitik? Und was hat das mit Klimaschutz und der sozial-ökologischen Transformation zu tun? Um diese und weitere Fragen ging es bei einer vom Projekt CO:DINA organisierten Online-Veranstaltung am 02. Juli 2021. Carla Hustedt von der Stiftung Mercator, Lena Flohre von Bitkom und Christoph Bals von Germanwatch diskutierten, wie die digitale Transformation gestaltet werden soll.
Publikation
Kopernikus Ensure Projekte

Mit dem Stromnetz in seiner heutigen Form kann die Energiewende nicht bewältigt werden. Deshalb entwickeln Expert:innen aus Wissenschaft, In­dustrie und zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter Germanwatch - im Kopernikus-Projekt ENSURE einen systemischen An­satz und Bausteine für die zukünftigen Netze der elek­trischen Energieversorgung.

Meldung
Stadt-Land-Fluss. Welche Natur wollen wir? 35. deutscher Naturschutztag

„STADT-LAND-FLUSS – welche Natur wollen wir?“ – Das war das Motto des 35. Deutschen Naturschutztages, der vom 31.05. bis zum 02.06.2021 mit mehr als 1.000 Teilnehmenden digital stattgefunden hat. Der deutschlandweit größte Naturschutzkongress suchte nach Antworten auf drängende Fragen, die sich durch den schnellen Wandel unserer Städte und der ländlichen Räume sowie des Klimas für den Naturschutz ergeben. Hendrik Zimmermann von Germanwatch hat eine 2,5-stündige Session zum Thema „Stadt-Zukunft digital?“ moderiert.